PISA-Studie Ein Viertel der Schweizer Kinder kann schlecht lesen

„Mit der Scientology lässt sich die menschliche Seele beschreiben und sie wird durch eine einfache Technologie befreit.“ L. Ron Hubbard
Missverstandene Wörter verhindern das Verstehen. Das ist in Scientology praktisch seit 60 Jahren bekannt. L. Ron Hubbard entdeckte anfangs der 1960iger Jahre, als er Studenten sein Fachwissen vermitteln wollte, "Störfaktoren", die das erfolgreiche Begreifen seiner Vorträge verhinderten. Einer davon ist das missverstandene Wort. Deswegen belegt jede Person, die in Scientology eine grössere Ausbildung machen will, den grundlegenden Studentenhut-Kurs.

Hand aufs Herz: Haben Sie beim Lesen oder Hören über die PISA-Studie* nicht unwillkürlich an den schiefen Turm gedacht? Wenn dem so ist, dann hatten Sie ein Missverständnis. 

*(PISA=Programme for International Student Assessment (Programm zur internationalen Schülerbewertung))

Das ist Ironie des Schicksals. Was Ihnen hier allenfalls einen Lacher abringt, führt dort wo man einen Text verstehen sollte, wo man eine Rechenaufgabe lösen will, ein Formular ausfüllen sollte oder eine schriftliche Anweisung ausführen sollte, zu verschiedenen geistigen Phänomenen bis hin zu nervöser Hysterie, weil man nicht weiss, was zu tun ist.

Haben Sie schon einmal versucht, Versicherungs- oder Juristen-Texte zu verstehen?

Missverstandene Wörter verhindern das Verstehen

Das ist in Scientology praktisch seit 60 Jahren bekannt. L. Ron Hubbard entdeckte anfangs der 1960iger Jahre, als er Studenten sein Fachwissen vermitteln wollte, “Störfaktoren”, die das erfolgreiche Begreifen seiner Vorträge verhinderten. Einer davon ist das missverstandene Wort. Deswegen belegt jede Person, die in Scientology eine grössere Ausbildung machen will, den grundlegenden Studentenhut-Kurs.

Es ist unverständlich, warum diese Informationen in unserer Volksschule nicht verwendet werden.

Daraus ergibt sich die folgende Beobachtung/Tatsache, dass ein Student oder Schüler, der die Wörter auf einer Seite, die er liest, versteht, in der Lage ist, diesen Text fliessend vorzulesen und sogar sagen kann, was er gelesen hat. Dies bestätigen auch viele Lehrer, Ausbildner und Trainer.

Dazu ein kleiner Tipp, der schnell grosse Wirkung zeigt:

Wenn Sie einer lernenden Person helfen wollen bei einer Aufgabe, die sie lesen und verstehen muss, lassen Sie sie den Text laut vorlesen und Sie merken schnell, welche Wörter sie nicht versteht; erklären Sie ihr die unbekannten Wörter und sie wird den Text schnell besser lesen und auch verstehen.

Was könnte also getan werden, um das Schlechtlesen der Schweizer Kinder zu verbessern?

Unser Vorschlag:

50 Jahre Scientology Schweiz

Hier ist die Broschüre mit brisanten Informationen zur Geschichte der Scientology in der Schweiz, deren Aktivitäten und sozialen Projekte!
Hintergründe – Fakten – Pläne. Insiderinformationen zu Scientology, die Sie nur hier finden!

„Mit der Scientology lässt sich die menschliche Seele beschreiben und sie wird durch eine einfache Technologie befreit.“ L. Ron Hubbard

PISA-Studie Ein Viertel der Schweizer Kinder kann schlecht lesen

Missverstandene Wörter verhindern das Verstehen. Das ist in Scientology praktisch seit 60 Jahren bekannt. L. Ron Hubbard entdeckte anfangs der 1960iger Jahre, als er Studenten sein Fachwissen vermitteln wollte, “Störfaktoren”, die das erfolgreiche Begreifen seiner Vorträge verhinderten. Einer davon ist das missverstandene Wort. Deswegen belegt jede Person, die in Scientology eine grössere Ausbildung machen will, den grundlegenden Studentenhut-Kurs.

Menschenrechte und Psychiatrie im Fokus

Vom 10. bis 12. Oktober 2024 präsentierte CCHR (Bürgerkommission für Menschenrechte) in Bern ihre Ausstellung “Geschichte der Psychiatrie bis in die Gegenwart – mit Fokus auf Menschenrechtsverletzungen und soziale Kontrolle”. Der Auftakt am 10. Oktober war bewusst gewählt, da dieser Tag weltweit als Welttag für psychische Gesundheit begangen wird. Die Ausstellung thematisierte kritisch die Schattenseiten der Psychiatrie und ihre Folgen im Namen der psychischen Gesundheit.

Weltglückstag 2024 und der Weg zum Glücklichsein

Jährlich zum Weltglückstag wird ein Barometer herausgegeben, wie glücklich die Menschen in den jeweiligen Ländern sind. Die Schweiz rutschte bei diesen Umfragen vom 4. Rang auf den 9. Rang ab in nur zwei Jahren.

Wie viele Dinge im Leben hast du verpasst, wie viele Dinge hast du nicht getan, weil ein seltsames Gefühl dich zurückgehalten hat? Manche nennen es Angst, manche nennen es eine innere Stimme, manche nennen es genau das: ein seltsames Gefühl.

Es ist dein Unterbewusstsein, das dich hier negativ beeinflusst.

Du erfährst mehr darüber im Vortrag.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner