April 2025: Weltgesundheitstag – Drogenaufklärung statt Wegsehen

Screenshot 2025-05-12 162821
Schwerpunkt auf Lösungsansätzen zur Drogenproblematik: Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2025 stand in Hamburg die Aufklärung über Drogen im Fokus. Unter dem Motto „Prävention durch Fakten“ verteilte die Initiative „Sag Nein zu Drogen – Sag Ja zum Leben“ rund 38.000 Informationshefte und Flyer in der Stadt. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen durch sachliche, faktenbasierte Inhalte über die Gefahren des Drogenkonsums aufzuklären, bevor sie überhaupt in Kontakt mit Drogen kommen.

Auch in der Schweiz, in Genf, Lausanne und Zürich, wurden zum Anlass des Weltgesundheitstages die Broschüren “Fakten über Drogen” und Flyer zum Thema verteilt.

Blosses Verbieten oder moralische Appelle sind für eine wirksame Drogenprävention nicht zielführend. Vielmehr ist es entscheidend, Aufklärung verständlich und zugänglich zu gestalten, damit Jugendliche und Erwachsene selbst fundierte Entscheidungen gegen den Konsum treffen können. Erfolgreiche Beispiele, wie die langfristige Arbeit der Organisation Drug-Free Czech Republic, zeigen, dass kontinuierliche Prävention langfristig Wirkung zeigt.

Ein Lösungsansatz liegt in der flächendeckenden, kostenlosen Verfügbarkeit von Aufklärungsmaterialien, unterstützt durch Organisationen wie die Foundation for a Drug-Free World, die weltweit tätig ist und mit über 62 Millionen verteilten Broschüren Menschen erreicht. Unterstützung erhält sie u.a. durch die Scientology-Kirche, die sich weltweit in der Drogenprävention engagiert.

Jugendliche lesen Aufklärungsbroschüre
Material der Foundation for a Drug-Free World

Fazit

Die Drogenproblematik lässt sich in den Griff bekommen, nicht durch Wegsehen, sondern durch Aufklärung, Bildung und nachhaltige Präventionsarbeit. Nur wer versteht, wie zerstörerisch Drogen sein können, ist in der Lage, bewusste Entscheidungen für ein drogenfreies Leben zu treffen.

Mehr zu Anti Drogen Aktionen in Hamburg

Und in der Schweiz

Ein Erlebnis: Frau Scientologin in den sozialen Medien

Frau Scientologin präsentiert Scientology auf verschiedenen Social Media-Kanälen. Sie macht das auf eine wohltuende, erfrischende Art, um (jungen) Menschen das Thema in ihren privaten Bereichen näherzubringen oder gezielt über Themen zu sprechen, die interessieren könnten. Dies macht Frau Scientologin mit kurzen, knackigen Posts und lädt immer wieder ein, ihr Fragen zu stellen.

Kunstveranstaltung in der Scientology Kirche Zürich 2025

Jeden Frühling treffen sich künstlerisch und kreativ tätige Scientologinnen und Scientologen mit Freunden und Bekannten in der Zürcher Kirche zum alljährlichen Stelldichein und zur Präsentation ihrer geschaffenen Werke. Am Samstag, 3. Mai 2025 war es wieder soweit – ein interessiertes Publikum bewunderte und genoss die Präsentationen und Darbietungen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner