Scientology – was wäre, wenn Sie sich selbst ein Bild machten?

What is Scientology
Täglich fragen sich Millionen von Menschen: "Was ist Scientology?" Schauen Sie sich dieses Super Bowl YouTube Video an und erfahren Sie, wer wir sind, an was wir glauben und wofür wir stehen.

Super Bowl, der Mega-Event der amerikanischen Sportveranstaltungen, fand kürzlich auch in der Schweizer Medienlandschaft grosse Beachtung, u.a. bei der NZZ. Die YouTube Werbung von Scientology wurde mehr als 5.9 Mio Mal aufgerufen. Auf Facebook, Instagram, X (Twitter) und TikTok wurden zusätzliche über 2.4 Mio Aufrufe gezählt.

Die begleitende Scientology-Kampagne am Super Bowl 2024 hiess:

Lasst uns eine Drogen-freie Welt erschaffen (Drug-Free World).

Im Weiteren umfasste die Kampagne zahlreiche Interviews bei grösseren US-Radio- und Fernsehstationen mit Drug-Free World-Sprecher Marshall Faulk und Nick Ferguson, der auch in die NFL Legends Lounge eingeladen war, um prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt mit der Drug-Free World-Kampagne bekanntzumachen.

Erfahren Sie die Details dazu hier:

Scientology Network –

eine weitere Folge

Scientology Network, der am schnellsten wachsende und renommierteste religiöse Fernsehsender, kündigte eine mit Spannung erwartete weitere Folge zur Hauptsendezeit sowie zum Nachdenken anregende Dokumentationen und Sonderdarbietungen an.

Erfolgreiche Präventionsaktionen von „Sag Nein zu Drogen Schweiz“

Der Verein Sag Nein zu Drogen – Sag Ja zum Leben setzt sich seit 1990 aktiv für die Drogenprävention in der Deutschschweiz ein. In der Romandie ist der Verein Dites Non à la Drogue, Oui à la Vie seit 1991 und im Tessin der Verein Dico No alla Droga, Dico Sì alla Vita seit 2007 mit der gleichen Zielsetzung aktiv. Ziel ist es, junge Menschen über die Risiken und Folgen des Drogenkonsums aufzuklären und für ein drogenfreies Leben zu sensibilisieren.

Grussworte

Irénéo Namboka, ehemaliger Botschafter für Uganda und UN-Missionsbeauftragter. “Zu diesem besonderen Anlass, der Feier der Existenz der Scientology Kirche in der Schweiz seit einem halben

Wie viele Dinge im Leben hast du verpasst, wie viele Dinge hast du nicht getan, weil ein seltsames Gefühl dich zurückgehalten hat? Manche nennen es Angst, manche nennen es eine innere Stimme, manche nennen es genau das: ein seltsames Gefühl.

Es ist dein Unterbewusstsein, das dich hier negativ beeinflusst.

Du erfährst mehr darüber im Vortrag.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner