Ehrenamtliche Scientology Geistliche in Mailand an vorderster Front für die Umwelt

Ministri-Volontari-Milano-1-scaled
Ehrenamtliche Scientology Geistliche - VM - Volunteer Ministers - arbeiten unermüdlich auf der ganzen Welt, unterstützen und helfen dort, wo sie gebraucht werden, in Gebieten mit Naturkatastrophen, Überschwemmungen, Erdbeben, verteilen Nahrungsmittel, säubern und räumen Katastrophengebiete auf, beraten Menschen, die unter Schock stehen, und helfen ihnen, Traumata zu überwinden und auf die erlittenen Nöte und Verluste zu reagieren.

Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden in Milano

Zu den Aufgaben und der Arbeit der freiwilligen Helfer gehören auch der Umweltschutz und die Schaffung einer sauberen und gesünderen Umwelt. In der italienischen Modemetropole Mailand beispielsweise stehen die VMs seit drei Jahren jedes Wochenende in Abstimmung mit den städtischen Behörden an vorderster Front und leisten ihren Beitrag zu einer gesünderen und saubereren Umwelt, wobei direkte Einsätze zur Beseitigung von Verschmutzungen immer häufiger von den Bürgern selbst gemeldet werden, die von den VMs gehört haben oder mit ihnen in Kontakt gekommen sind und sie bei ihrer Arbeit gesehen haben. Die VMs sind zu einer immer festeren Grösse für Bürger und Institutionen geworden und haben die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen.

Quelle: Artikel Gazzetta della Lombardia (in italienischer Sprache)

Aktionen von VMs im italienischen Sprachraum (teilweise in englischer Sprache)

Die Ehrenamtlichen Geistlichen (VMs) sind in Italien seit vielen Jahren eine sehr aktive Hilfsgruppe, die Tausenden von Personen schnelle und wirkungsvolle Hilfe in verschiedensten Notsituationen bieten.

Hilfeleistungen 2023 in der Toscana

Auszeichnung in Padua 2023

Hilfeleistungen in L’Aquila 2013  

Hilfeleistungen in Kroatien 2021

Weitere News

Aktionen in der Schweiz Romandie

Das Jahr 2024 war leider ein ereignisreiches Jahr. Viele Scientologen haben sich den VMs angeschlossen, um zu helfen, was sehr geschätzt wird.

Auszeichnungen für wertvolle Hilfe in Tschechien

Humanitäre Einsätze in Europa und USA Los Angeles

Die VMs helfen seit vielen Jahren weltweit

„Giiget’s“ – unnötige News in unseren Medien?

In dieser Morgensendung erörterte die Moderatorin Rahel Giger mit dem Philosophen Yves Bossart die hohe Zahl der „News-Avoider“ (ca. 30%), also jene, die gar keine News konsumieren. „Unsere Demokratie lebt davon, dass noch eine 4. Gewalt (Medien) da ist“, sagte Moderatorin Rahel Giger dazu.
Obwohl diese Annahme grundsätzlich zutrifft, täte “den Medien” mehr Selbstkritik gut.

Menschenrechte und Psychiatrie im Fokus

Vom 10. bis 12. Oktober 2024 präsentierte CCHR (Bürgerkommission für Menschenrechte) in Bern ihre Ausstellung “Geschichte der Psychiatrie bis in die Gegenwart – mit Fokus auf Menschenrechtsverletzungen und soziale Kontrolle”. Der Auftakt am 10. Oktober war bewusst gewählt, da dieser Tag weltweit als Welttag für psychische Gesundheit begangen wird. Die Ausstellung thematisierte kritisch die Schattenseiten der Psychiatrie und ihre Folgen im Namen der psychischen Gesundheit.

Erfolgreiche Präventionsaktionen von „Sag Nein zu Drogen Schweiz“

Der Verein Sag Nein zu Drogen – Sag Ja zum Leben setzt sich seit 1990 aktiv für die Drogenprävention in der Deutschschweiz ein. In der Romandie ist der Verein Dites Non à la Drogue, Oui à la Vie seit 1991 und im Tessin der Verein Dico No alla Droga, Dico Sì alla Vita seit 2007 mit der gleichen Zielsetzung aktiv. Ziel ist es, junge Menschen über die Risiken und Folgen des Drogenkonsums aufzuklären und für ein drogenfreies Leben zu sensibilisieren.

Weltglückstag: Glücklich sein als globales Ziel

Die Vereinten Nationen haben am 28. Juni 2012 den 20. März offiziell zum „Internationalen Tag des Glücks“ erklärt. Dieser besondere Tag bietet eine Plattform, um Programme zu fördern, die zu mehr Verbundenheit und Bildung beitragen. Das Streben nach Glück ist kein oberflächliches Thema, sondern ein zentraler Aspekt der Arbeit der Vereinten Nationen. Es soll daran erinnern, wie wichtig Glück und Wohlbefinden als Lebensziele für jeden Einzelnen sind.

April 2025: Weltgesundheitstag – Drogenaufklärung statt Wegsehen

Schwerpunkt auf Lösungsansätzen zur Drogenproblematik: Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2025 stand in Hamburg die Aufklärung über Drogen im Fokus. Unter dem Motto „Prävention durch Fakten“ verteilte die Initiative „Sag Nein zu Drogen – Sag Ja zum Leben“ rund 38.000 Informationshefte und Flyer in der Stadt. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen durch sachliche, faktenbasierte Inhalte über die Gefahren des Drogenkonsums aufzuklären, bevor sie überhaupt in Kontakt mit Drogen kommen.

Wie viele Dinge im Leben hast du verpasst, wie viele Dinge hast du nicht getan, weil ein seltsames Gefühl dich zurückgehalten hat? Manche nennen es Angst, manche nennen es eine innere Stimme, manche nennen es genau das: ein seltsames Gefühl.

Es ist dein Unterbewusstsein, das dich hier negativ beeinflusst.

Du erfährst mehr darüber im Vortrag.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner